Der Schulleiter Schlee-Schüler (Pädagoge und Historiker) will die Schule "entwickeln" (nicht weiterentwickeln?). Ohne Bezug zur Geschichte?. Braucht eine moderne Schule einen Campus? Was soll das sein? Also weg mit dem "alten Kasten"! Ein großzügiger offener Schulhof soll es sein; keine Ecken zum Versteckspielen, keine lauschigen Ecken zum Verweilen in den Pausen, keine in sich geschlossene Wiese zum Fußball spielen und zum Toben, bei dem ruhigere Mitschüler nicht gestört würden. Nein! Ein offener großer Platz soll es sein, eben ein Campus.
Da ist kein Platz für die Historie, für ein Denkmal, für ein Mahnmal.
Kein Platz für ein Denkmal: Dieses Gebäude erinnert an die Leistung der Ursulinen. Hier wurden die ersten Abiturientinnen im Emsland auf das Abitur (1919) vorbereitet.
Kein Platz für ein Mahnmal: Dieses Gebäude wurde in der schlimmsten Zeit des 20. Jahrhunderts als Schulhaus für die Nationalpolitische Erziehungsanstalt missbraucht.
Eben kein Platz für ein "Denk-mal-nach-Objekt"!
"Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen"
Der US-amerikanische Philosoph George Santayana (1863-1952)
"Der Campus (Plural: Campus,[1] umgangssprachlich auch Campusse[2]) ist der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die zur selben Universität, Hochschule (Hochschulzentrum, Universitätszentrum) oder zum selben Forschungsinstitut gehören."
Quelle: Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Campus, 18.10.2020
Was meinen also der Schulleiter Schlee-Schüler, der Schulvorstand und auch der Schulträger mit "Campus"? Campus klingt gut!
Campus kann aber in der Übersetzung aus dem lateinischen nur "freier Platz", "Spielplatz" oder auch "Schlachtfeld" bedeuten. Ist nicht genügend "freier Platz" zum Spielen, Verweilen usw. vorhanden?
Urteilen Sie selbst!
Es gibt viele Möglichkeiten zum Spielen (Fußball, Tischtennis, Verstecken), aber auch Rückzugsmöglichkeiten insbesondere durch den Altbau im Zentrum